Saro Contemporary Artist

Biografie

Vincent Ackermann wurde in den Vororten von Lausanne geboren und wuchs dort auf. Mitte der 90er Jahre war Lausanne die Welthauptstadt des Inlineskatens. Die besten amerikanischen und europäischen Fahrer kommen einige Tage im Jahr zum International Roller Contest hierher, dem weltweit größten Event in diesem Sport. Zu dieser Zeit entdeckte SARO die Hip-Hop-Kultur und das damit verbundene grafische Universum und ließ sich von ihr verführen. Das Magazin Daily Bread, das sich ausschließlich dem Rollerblading widmet, Cypress Hill, eine Rap-Gruppe an der Westküste, sowie Arlo

Eisenberg, ein Pionier des aggressiven Rollerbladings und Grafikdesigner,

sind die ersten Inspirationsquellen für den jungen Vincent

 Ackermann. Als Autodidakt versuchte er bereits als Teenager zu malen, doch am wohlsten fühlt er sich mit einer Linse. Parallel zu seinem Ingenieurstudium widmete er sich der Fotografie

und der digitalen Kunst. Seine Kunstwerke werden in der Galerie Papa Josette

im Flon-Viertel von Lausanne ausgestellt.


Einflüsse

Arlo Eisenberg, Andy Wahrol, David LaChapelle, Cypress Hill, Keith Haring, Formento + Formento, Philippe Shangti


Ausbildung

2004-2008 Ingénieur HES en systèmes industriels option génie thermique Lausanne, Vaud, Schweiz
Saro

Der Künstler bei der Arbeit

Einzelausstellungen


2022 Papa Josette Art Cube Lausanne, Vaud, Schweiz

2021 Alambic Lounge Bar Gallery Morges, Vaud, Schweiz

Kollektive Ausstellungen


2023 Pictrix Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

2023 Kubo Deco Gallery Morges, Vaud, Schweiz

2023 Papa Josette Art Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

2022 Papajosette Art Show Divonne-Les-Bains, Frankreich

2021 Popup store Papa Josette Art Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

Dauerausstellungen


2023 Pictrix Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

2023 Kubo Deco Gallery Morges, Vaud, Schweiz

2023 Papa Josette Art Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

2022 Papa Josette Art Gallery Lausanne, Vaud, Schweiz

Präsentiert von Artmajeur